Sicherheitsanalysen werten Daten aus, um Anomalien, ungewöhnliches Benutzerverhalten und andere Bedrohungen zu erkennen. Daten aus der gesamten Umgebung werden aggregiert und zu verwertbaren Erkenntnissen verarbeitet, sodass die IT Risiken schnell minimieren kann. Fortschrittliche Features wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) automatisieren den Erkennungs- und Behebungsprozess.
Neben erhöhter Sicherheit bietet eine Lösung für Sicherheitsanalysen wertvolle Leistungskennzahlen, höheren Benutzerkomfort und letztendlich bessere Geschäftsergebnisse.
Eine Lösung für Sicherheitsanalysen muss die Performance überwachen und Daten auf potenzielle Bedrohungen analysieren können. Bezüglich Performance sind die drei wichtigsten Bereiche für Sicherheitsanalysen das Netzwerk, Anwendungen und Geräte.
Mangelnde Performance in einem dieser Bereiche erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Malware Sicherheitslösungen umgehen und sich unerkannt in der Infrastruktur ausbreiten kann. KI- und ML-gestützte Sicherheitslösungen können im Zusammenspiel mit Sicherheitsrichtlinien und Best Practices die Risikolage eines Unternehmen deutlich verbessern.
In der ersten Jahreshälfte von 2019 wurden
4,1 Mrd.
Datensätze durch Sicherheitsverletzungen offengelegt3
Cyberangriffe und Sicherheitsverletzungen nehmen weiterhin zu, weshalb Sicherheit für die Unternehmensleitung mittlerweile zu einem der wichtigsten geschäftlichen Aspekte geworden ist.1 Ob durch Angriffe, Insiderbedrohungen oder unbeabsichtigte Offenlegung – Datenverluste schädigen Unternehmen.2 Die Konsequenzen reichen von Umsatzverlusten und Rufschädigungen, kostspieligen Verfahren und empfindlichen Strafzahlungen für mangelnde Governance und Compliance bis hin zu Betriebsstörungen.
Auch in der IT sorgen Sicherheitsverletzungen für Chaos. Die Behebungsmaßnahmen nach einem Vorfall sind zeitaufwendig, belegen Personal und schmälern das für andere Zwecke bestimmte Budget.
Insiderbedrohungen durch die eigenen Mitarbeiter (sowie Auftragnehmer und Anbieter) sind eines der größten ungelösten Probleme der Cybersicherheit.2
McKinsey & Company
Eine der wichtigsten Anforderungen an Sicherheitsanalysen ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem sowohl interne als auch externe Benutzeraktivität untersucht wird, denn Bedrohungen kommen nicht nur von außen. Eine führende Lösung für Sicherheitsanalysen untersucht alle Daten, sämtlichen Traffic und alle Aktivitäten in der gesamten Infrastruktur. Diese durchgängige Transparenz ermöglicht der IT, proaktiv für Sicherheit zu sorgen, anstatt nur auf Bedrohungen zu reagieren.
Zusätzliche Ressourcen:
QUELLEN
1https://www.cio.com/%20%20article/3329741/top-priorities-for-cios-in-2019.html
2https://www.mckinsey.com/business-functions/risk/our-insights/insider-threat-the-human-element-of-cyberrisk
3https://www.forbes.com/sites/daveywinder/2019/08/20/data-breaches-expose-41-billion-records-in-first-six-months-of-2019/#1d11fe70bd54