Össur wurde vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als Technologiepionier anerkannt und hat es sich zum Ziel gesetzt, ein „Leben ohne Einschränkungen“ zu ermöglichen. Gegründet wurde das Unternehmen 1971 in Island vom Prothetiker und Amputierten Össur Kristinsson. Heute verzeichnet es einen Umsatz von über 600 Millionen US-Dollar an mehr als 100 Standorten in 26 Ländern auf der ganzen Welt. Dazu gehören Dutzende von Kliniken, in denen Patienten mit Gliedmaßenprothesen ausgestattet und in ihrer Verwendung geschult werden.
Die gesamte IT-Infrastruktur von Össur wird von einem zentralen Team von nur fünf Personen mit Sitz in Island gemanagt. Das Team wird vom Infrastruktur- und Cloud-Architekten Einar Dagfinnur Klemensson geleitet. Diese kleine Abteilung ist für alle Entscheidungen hinsichtlich IT sowie die Bereitstellung von Technologien verantwortlich und wird durch lokale Support-Mitarbeiter auf der ganzen Welt ergänzt.
Um das schnell wachsende Geschäft zu unterstützen, entschied sich das Team von Össur für Citrix und Microsoft Azure. Es arbeitete mit dem in Großbritannien ansässigen Platinum Plus Citrix Solution Advisor Ultima Business Solutions zusammen, um den 4.000 Mitarbeitern des Unternehmens eine unvergleichliche Employee Experience zu bieten.
„Wir haben uns unter anderem für Microsoft Azure entschieden, weil Microsoft eine langjährige Beziehung zu Citrix hat“, sagt Klemensson, „und wir haben eine starke Partnerschaft mit Ultima mit viel Vertrauen. Wir nutzen es, um unser kleines Team zu erweitern.“
Einfachheit ist der Schlüssel
Össur hat in den letzten Jahren viele Akquisitionen getätigt, was zu einer komplexen IT-Umgebung geführt hat. Das Unternehmen wollte die Komplexität minimieren und einen zentralen, vereinfachten Benutzerkomfort bieten.
„Einfachheit ist der Schlüssel“, erklärt Klemensson. „Wir möchten, dass unsere Mitarbeiter so mühelos wie möglich arbeiten können, wo immer sie sich befinden. Das bedeutet auch sicherzustellen, dass sie Zugriff auf die Anwendungen und Daten haben, die sie benötigen, und über die notwendige Geschwindigkeit und Performance verfügen, um effektiv zu arbeiten. Hierbei werden wir von Citrix unterstützt.“
Bjarni Kaernested, Director of IT Operations, fügt hinzu: „Wir bei Össur können uns sehr glücklich schätzen, dass wir so zukunftsorientierte Mitarbeiter – Wissenschaftler und Ingenieure – haben, die neue Technologien und Produkte für unsere Kunden entwickeln. Bei uns arbeiten eine Menge kluger Leute und das ist inspirierend. Össur glaubt an ein Leben ohne Einschränkungen. Daher möchten wir auch eine IT ohne Einschränkungen einrichten.“
Össur nutzt Citrix Workspace, um Mitarbeitern auf jedem Endgerät einen Single Sign-On bereitzustellen, wo immer sie sich befinden. Ressourcenintensiven Anwendungen wie 3D-CAD-Software werden die benötigten Ressourcen zugewiesen, damit sie auch auf mobilen Endgeräten effektiv laufen. Die Performance wird durch Citrix SD-WAN gesteigert. Die Lösung optimiert den Netzwerkverkehr über alle verfügbaren Kanäle hinweg, um eine konsistente, hohe Performance für Benutzer zu gewährleisten.
Da Citrix einen sicheren Desktop auf jedem Endgerät bereitstellt, kann das Team Innovationen für die von ihnen implementierte Endpunkt-Hardware entwickeln.
„Wir nutzen Citrix so viel wie möglich, um die Kosten der Endanwender-Hardware zu senken“, sagt Klemensson. „Wir probieren, wie wir Mobiltelefone als primäre Geräte für Endanwender nutzen können. Wir stellen Raspberry-Pi-Geräte bereit und ziehen Google-Grab-and-Go-Chromebooks in Betracht.“
Citrix vereinfacht auch das IT-Management. Das Team managt nur drei Desktop-Images für das gesamte Unternehmen.
„Wir haben in Citrix investiert, um unser geistiges Eigentum und unsere medizinischen Daten zu sichern.“
Die Produkte von Össur sind so fortschrittlich, dass das Unternehmen sogar die Maschinen baut, die seine Produkte herstellen. Klemensson scherzt: „Man kann nicht in ein Geschäft gehen und eine Maschine kaufen, die ein Knie herstellt.“
Der Schutz des geistigen Eigentums ist Össur ein wichtiges Anliegen sowie ein weiterer Grund, warum das Unternehmen sich für Citrix entschieden hat.
„Wir haben in Citrix investiert, damit wir unser geistiges Eigentum schützen können“, sagt Klemensson. „Anstatt ressourcenintensive 3D-CAD-Anwendungen auf Arbeitsstationen außerhalb unseres Einflussbereichs bereitzustellen, verlagern wir sie in die Lösung von Citrix, damit unser geistiges Eigentum nicht außerhalb unserer virtuellen Rechenzentren gespeichert wird.“
„Wir sind sehr interessiert an Zero-Trust-Technologien“, fährt er fort. „Wir sichern das Endgerät und die Benutzeridentität ab und möchten ein Early Adopter von Citrix Secure Internet Access (SIA) werden.“
Sicherheitsfunktionen von Citrix wie Wasserzeichen für Sitzungen und die Blockierung von Screenshots tragen zudem zum Schutz vertraulicher Informationen innerhalb von Benutzersitzungen bei.
Össur arbeitet eng mit Organisationen im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zusammen und trägt die Verantwortung für den Schutz vertraulicher Patientendaten – ein weiterer Grund, warum die Sicherheit eine hohe Priorität hat. Seit dem Wechsel zu Citrix hat das Team sechs verschiedene Methoden für den Zugriff auf seine Systeme entfernt. Es gibt nur noch einen einzigen, sicheren Zugriffsweg, wobei keine Daten auf Endgeräten gespeichert werden und alle Daten bei der Übertragung verschlüsselt sind. Dies hilft, vertrauliche Informationen zu schützen.
„Wir wollen alle medizinischen Daten absichern, die innerhalb unserer virtuellen Rechenzentren in unseren Kliniken verarbeitet werden. Citrix ermöglicht uns dies“, sagt Klemensson. „Egal ob medizinische Daten oder geistiges Eigentum, dank Citrix gibt es keine Datenlecks.“
Ermöglichung agiler Akquisitionen und Business Continuity
„Wir haben Kliniken auf der ganzen Welt und die Klinikmitarbeiter haben alle die gleichen Anforderungen“, erklärt Klemensson. „Je mehr wir die Dinge vereinheitlichen und optimieren können, desto kostengünstiger werden sie. Wenn wir also die Lösung von Citrix als einziges Tool für alle unsere Kliniken einsetzen, müssen wir nur noch eine einzige Anleitung bereitstellen. Je mehr wir die Dinge für alle Mitarbeiter vereinheitlichen können, desto einfacher wird es für sie.“
„Wir haben jedes Jahr viele Fusionen und Übernahmen“, fügt Kaernested hinzu, „und Citrix hilft uns sehr, weil es eine skalierbare Lösung ist. Es ist einfach, ein neues Unternehmen hinzuzufügen. Unsere Niederlassung befindet sich in einer Box, die wir leicht implementieren können.“
„Zu Beginn der COVID-19-Pandemie konnten wir Ressourcen auf einfache Weise hochskalieren, weil wir bereits in der Citrix Cloud waren“, fährt er fort. „Es war fast nur ein Mausklick notwendig, um unsere Umgebung um das Fünffache zu vergrößern, von 250 auf 1.800 Remote-Anwender.“
„Unsere Belegschaft ist auf der ganzen Welt verteilt und sie alle benötigen einen einheitlichen und sicheren Zugriff auf unsere Daten. Wir steigern die Mobilität, damit unsere Mitarbeiter an jedem Ort jedes beliebige Endgerät nutzen und auf sichere Weise auf unsere Daten zugreifen können“, sagt Kaernested. „Wir wollen alles innerhalb der nächsten sechs Monate auf Azure und Citrix Cloud-Services umstellen. Dann werden wir unser physisches Rechenzentrum schließen und ausschließlich über die Cloud arbeiten.“
„Die effizienteste Organisation, die sie jemals gemessen haben.“
Benutzerkomfort, Sicherheit und Agilität sind für Össur wichtig, aber die Citrix/Azure-Infrastruktur ist auch bemerkenswert kostengünstig.
Das Team hat vor kurzem Kostner (Kostner.com) beauftragt, eine IT-Beratungsfirma, die sich auf die Messung der Bereitstellung von IT-Services spezialisiert hat. Kostner hat in den letzten Jahren die Performance vieler der größten Unternehmen in Nordeuropa gemessen und die Kosten für die Bereitstellung von 1 GB VRAM (Standardwert von Kostner) berechnet, sagt Klemensson: „Sie haben festgestellt, dass Össur die effizienteste Organisation ist, die sie jemals gemessen haben!“
Kostner berechnete, dass die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Bereitstellung von 1 GB VRAM pro Maschine bei Unternehmen allgemein 4,60 EUR betragen. Die Kosten für Össur betragen jedoch nur 2,00 EUR, 57 % weniger als bei durchschnittlichen vergleichbaren Organisationen.
„Es liegt daran, dass wir auf maximale Agilität ausgerichtet sind“, sagt Klemensson, „und Citrix trägt entscheidend dazu bei.“
Eine langfristige Partnerschaft mit Citrix und Microsoft
Össur arbeitet weiterhin an Innovationen bei der IT-Bereitstellung.
„Wir haben bewiesen, dass wir ein wertvoller Geschäftspartner sind, nicht nur ein Kostenpunkt“, sagt Klemensson. „Wir wollen uns für wertschöpfende Dinge einsetzen.“
„Indem wir uns stets weiterentwickeln, stellen wir sicher, dass wir ein Vorreiter in unserer Branche bleiben. Dank der Innovationen von Citrix können wir einen Benutzerkomfort bieten, der sich stetig weiterentwickelt. Unsere nächsten Schritte – wie die Bereitstellung von Grab-and-Go-Geräten und die Implementierung intelligenter Arbeitsplätze – werden durch die Zusammenarbeit mit Citrix als Technologiepartner ermöglicht. Ohne Citrix wäre das für uns nicht möglich“, fährt er fort. „Was Technologie angeht, waren wir schon immer ein Early Adopter – mit SD-WAN, Hyperkonvergenz sowie der Cloud. Wir glauben, dass wir dadurch wettbewerbsfähiger sind“, schlussfolgert Kaernested. „Dank Citrix verfügen wir über die skalierbare, zuverlässige und sichere Plattform, die wir benötigen, um unser Geschäft weiterzuentwickeln.“
„Wir sind sowohl in der Medizin- als auch in der Fertigungsindustrie tätig. Wir handhaben Patientendaten und medizinische Geräte, daher müssen wir alle relevanten Vorschriften zur Datensicherheit einhalten“, fügt Kaernested hinzu.