Die Technische Universität Luleå setzt auf innovative Lösungen, um ihre Position im Hochschulwettbewerb zu sichern.
„Es geht um alles oder nichts“, sagt CIO Daniel Ström. „Da es immer mehr internationale Angebote gibt, laufen lokale Universitäten mit der Zeit Gefahr, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Es ist besser, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.“
Luleås vier Campus haben bahnbrechende Forschungsergebnisse in den Fachbereichen Arktisstudien und Raumfahrttechnik erzielt. Die Universität ist zudem führend beim Design von Computerspielen.
Man ist sich dort bewusst, dass Bildung immer digitaler wird. Gleichzeitig wird sie immer internationaler, was man bereits daran sehen kann, dass die 15.000 Studenten der Universität 60 verschiedenen Nationalitäten angehören.
„Studenten von heute sind global eingestellt“, sagt Ström. „Wenn Personen in Nordschweden Universitäten wie das MIT oder Harvard in Betracht ziehen, die Kurse online anbieten, müssen wir uns fragen, was Luleå von anderen abhebt.“
Ström hat mit Platinum Citrix Solution Advisor Atea zusammengearbeitet, um Citrix Cloud-Services auf Microsoft Azure bereitzustellen. Dadurch haben Studenten aus der ganzen Welt Zugriff auf das moderne Bildungsangebot der Universität.
Mit einem Online-Zugriff wird Bildung standortunabhängig
Der erste Schritt bei Luleås Umstieg in die Cloud war die Migration eines Großteils der Back-End-Infrastruktur auf Azure. Der nächste Schritt war der Wechsel von traditionellen Arbeitsplätzen zu Thin Clients in zwei Computerräumen, die für das Game-Design genutzt werden. Für diesen Umstieg wurde der Citrix Virtual Apps and Desktops Cloud-Service verwendet.
Mit dieser Lösung können Studenten nicht nur über jeden Thin Client im Raum auf alle ihre Anwendungen und Desktops zugreifen, sondern auch standortunabhängig mit ihren eigenen Endgeräten.
„Hierbei handelt es sich um anspruchsvolle, ressourcenintensive Anwendungen für das Rendern von 3D-Grafiken, die für das Game-Design genutzt werden“, sagt Ström. „Wenn diese Anwendungen funktionieren, dann werden es alle anderen auch tun.“
Studenten können alle ihre Aufgaben auch außerhalb der Computerräume erledigen, wodurch der Unterricht nicht länger auf bestimmte Orte beschränkt ist“, sagt Ström.
„Wenn sie keinen PC im Computerraum reservieren wollen, können sie ihre Aufgaben auf ihren eigenen Geräten von zu Hause aus erledigen. Und natürlich können sie auch von einem unserer vier Campus und auf der gesamten Welt auf ihre Desktops zugreifen. Ein Student in Australien kann denselben Desktop nutzen wie einer, der sich auf dem Campus befindet.“
Dank Luleås Cloud-Strategie kann die Universität am internationalen Wettbewerb teilnehmen, da sie Kurse für Studenten auf der ganzen Welt anbieten kann. Zudem wird es einfacher, die immer anspruchsvoller werdenden, technikversierten Studenten zufriedenzustellen.
„Die jungen Leute von heute haben hohe Erwartungen“, sagt Ström. „Wenn Sie einen traditionellen Computerraum einrichten, gilt dieser nur 12 bis 24 Monate lang als modern. Danach werden die Studenten schnell immer unzufriedener. Bis also das Ende eines typischen Austauschzyklus nach vier bis sechs Jahren erreicht ist, ist jeder Student längst unzufrieden. Mit dem Modell von Citrix können wir jedoch im Hintergrund stetig neue Maschinen hinzufügen, wenn sich die Technik weiterentwickelt. Dadurch bleiben unsere Computerräume immer auf dem neuesten Stand.“
Keine fixen IT-Kosten mehr dank flexibler Skalierung
„Früher konnten Investitionskosten für IT nicht entsprechend der Größe der Organisation skaliert werden. Wenn die Universität aufgrund der demographischen Entwicklung in einem Jahr weniger Studenten hatte, waren die IT-Kosten größtenteils fix. Mit dem Cloud-Modell von Citrix auf Azure sind alle Kosten variabel, sodass wir nach Bedarf hoch- oder herunterskalieren können“, sagt Ström.
Bildung auf neue Art bereitstellen
Ström und sein Team sind mit ihrem Ansatz Pioniere in der schwedischen Universitätslandschaft. Andere Universitäten schauen genau hin.
„Wir sind eine technische Universität“, sagt Ström. „Bildung und Forschung sind Teil unserer DNA. Von uns wird erwartet, dass wir auch führend in der IT sind.“
Sowohl die IT-Abteilung als auch Mitarbeiter und Studenten der Universität profitieren von dieser Strategie.
„Keine Lösung ist auch nur annähernd so gut wie die von Citrix. Citrix ist der erste Anbieter, an den wir bei der Bereitstellung von Remote-Desktops denken“, sagt er. „Und die Partnerschaft zwischen Citrix und Microsoft hat es einfacher für mich gemacht, auf diese Weise strategisch in die Universität zu investieren. Mit der Lösung von Citrix und Microsoft können wir Bildung auf eine neue Art bereitstellen.“