Nur die Vorbereitung Ihrer Endbenutzer auf die Einführung von Citrix Lösungen ermöglicht die nötige Sicherheit und Kontrolle sowie eine optimale Nutzung Ihrer Investition. Überlegen Sie zunächst, wie Sie Ihre Benutzer von Citrix Lösungen überzeugen. Erstellen Sie dann ein Konzept, mit dem Sie den Benutzern die Vorteile der neuen Implementierung demonstrieren – z. B. die Möglichkeit, flexibel, einfach und sicher von überall aus auf jedem Gerät arbeiten zu können.
1. Binden Sie Führungskräfte ein
Die Unterstützung von Führungskräften trägt entscheidend zur Akzeptanz für neue Software bei. Mitarbeiter wünschen sich Führungskräfte, die mit gutem Vorbild vorangehen und die nicht nur von den Vorteilen neuer Technologien sprechen, sondern diese auch selbst nutzen. Machen Sie sich in der Anfangsphase die Unterstützung von Führungskräften zunutze. Sie können Informationen zum Rollout verschicken oder ein Video aufnehmen, das neuen Mitarbeitern im Rahmen des Onboarding-Prozesses gezeigt wird. Wenn sich Führungskräfte bei der Implementierung neuer Produkte engagiert zeigen, wirkt sich das im ganzen Unternehmen positiv auf den Erfolg neuer Technologien aus.
72 %
der Projekte, die von besonders engagierten Führungskräften unterstützt werden, erfüllen oder übertreffen die Unternehmensziele
Quelle: Best Practices in Change Management (Bericht), Prosci, 2015
2. Bilden Sie ein funktionsübergreifendes Team
Jede Unternehmensabteilung hat ihre eigenen individuellen Anforderungen und kann Ihre Citrix Lösungen auf unterschiedliche Weise nutzen. So profitiert ein mobiles Vertriebsteam im Außendienst beispielsweise von sicherem Zugriff auf seine Anwendungen und Daten. Produktentwickler hingegen profitieren von der Möglichkeit, von überall aus mit Kollegen an Dateien zusammenarbeiten zu können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, ein funktionsübergreifendes Projektteam zu gründen. Dieses kann die Botschaft der Geschäftsführung im gesamten Unternehmen verbreiten und kann im Kontakt mit Endbenutzern teamspezifische Schulungen anbieten.
3. Starten Sie eine Kampagne, um alle Beteiligten auf die Neuerungen aufmerksam zu machen
Planen Sie Ihre Kommunikation und machen Sie sich dabei Taktiken aus der Werbebranche zunutze. So können Sie über die Citrix Lösungen informieren und gleichzeitig das Engagement erhöhen. Bedenken Sie dabei, dass Sie zwei Gruppen ansprechen müssen: Ihr Projektteam und Ihre Endbenutzer.
Über die E-Mail hinaus sollten weitere Taktiken zum Einsatz kommen, um das Interesse und die Begeisterung der Benutzer vor dem Rollout aufrechtzuerhalten.
Beispiele:
4. Schulungen sollten rollenspezifisch sein – und Spaß machen
Der Kern jeder Lerneinheit sollte es sein, den zukünftigen Nutzern zu vermitteln, wie die neuen Tools diese bei der Arbeit unterstützten. Einer aktuellen Studie zufolge möchten Endbenutzer nicht nur erfahren, wie die neuen Tools zu verwenden sind. Sie möchten auch verstehen, wieso ein neues Tool zum Einsatz kommt und welche Vorteile es ihnen bringt. Die Schulungen sollten dahingehend also immer transparent sein. Schulungen sind leider oft zu allgemein, gehen nicht auf individuelle Anforderungen ein und sind daher nicht erfolgreich.
Arbeiten Sie mit den Lehrenden zusammen und empfehlen Sie ihnen, Ihre Schulungen auf die unterschiedlichen Rollen und Abteilungen im Unternehmen auszurichten. Binden Sie auch die für den Produktstart verantwortlichen Führungskräfte bei der Vorbereitung der Lerneinheiten mit ein. Es ist auch sinnvoll, eine Finanzierung für interaktive Schulungen zu beantragen, etwa für Lerneinheiten zur Mittagspause (Lunch & Learn), Mini-Schulungen bei einem Snack oder Förderprogramme, bei denen Mitarbeiter für die aktive Nutzung des neuen Wissens belohnt werden. Denken Sie außerdem daran: Das Schulungsmaterial sollte einfach zugänglich sein und oft wiederholt werden.
5. Bitten Sie um Feedback
Es ist wichtig, Ihre Planung durch stetiges Feedback zu verbessern. Durch ehrliches Feedback direkt nach der Bereitstellung kann festgestellt werden, bei welchen Mitarbeitern noch Schulungsbedarf besteht. Außerdem werden so die Sorgen der Mitarbeiter ernst genommen. Dies sorgt dafür, dass diese die Einführung neuer Technologien weiterhin als positiv wahrnehmen.
Sorgen Sie für langfristigen Erfolg
Der Rollout Ihrer Citrix Lösungen ist nur der Anfang. Auch nach dem Start ist dauerhafte Unterstützung gefragt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Endbenutzer zufrieden und motiviert bleiben und wenden Sie die oben genannten Best Practices an. So umgehen Sie die typischen Hindernisse, die bei der Implementierung neuer Technologien auftreten können.
Holen Sie sich Ihr Citrix Kit zur Unterstützung von Benutzern
Citrix Workspace