NACH ANWENDUNGSFALL
Sichere dezentrale Arbeit
Höhere Produktivität
NACH BRANCHE
NACH UNTERNEHMENSGRÖẞE
Wie Sie wissen, hängt eine erfolgreiche Einführung von vielen Komponenten ab, die zusammen auf dasselbe Ziel ausgerichtet sind. Um die Vorteile von Citrix Virtual Apps and Desktops voll auszuschöpfen, müssen Ihre Mitarbeiter zunächst für neue Technologien offen sein, dann diese Technologien einführen und sich an neue Arbeitsweisen anpassen. Eine effektive Planung trägt zur strategischen Ausrichtung bei und sorgt dafür, dass Mitarbeiter, Projektbeteiligte und das Unternehmen für die Einführung bereit sind.
Fünf Schritte für eine erfolgreiche Annahme durch die Endbenutzer
Befolgen Sie diese Best Practices bei der Planung und Vorbereitung einer erfolgreichen Einführung.
Informieren Sie mit diesen Kommunikationstools und -vorlagen darüber und versprühen Sie Aufregung, dass eine neue Lösung für virtuelle Anwendungen und Desktops in Kürze erscheint. Diese Ressourcen wurden entwickelt, um Ihre Aktivitäten vor und bei der Einführung zu unterstützen. Auch die gemeinsame Nutzung mit Ihren Kommunikations- und HR-Teams über vertrauenswürdige interne Informationskanäle ist möglich.
Betrachten wir es realistisch: Die Einführung neuer Software-Programme kann bestehende Abläufe stören. Um Ihren Endbenutzern dabei zu helfen, sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, sollten Sie diese benutzerfreundlichen Ressourcen mit ihnen teilen.
Denken Sie an die Bedeutung, Ihre Planung durch stetiges Feedback zu verbessern. Dieses Kit für den Endbenutzerkomfort soll als Ressource dienen, um mit Ihren Endbenutzern in Kontakt zu treten, den Einsatz Ihrer Technologie durch die Nutzer zu verstehen und auf Feedback zu reagieren.
Natürlich reichen Implementierungs- und Geschäftserfolge weit über Ihre anfängliche Einführung hinaus – von der Verwaltung Ihrer Umgebung über die Überwachung der Leistung und Auslastung bis hin zum Einholen von Feedback. Speichern Sie diese nützlichen Ressourcen als Lesezeichen und erkunden Sie weitere hilfreiche Funktionen, Tipps, technische Einblicke, Produktdokumentation, eLearning-Ressourcen und mehr.