Vor kurzem wurde der neue Release XenClient 2.1 veröffentlicht.
Viele Nutzer haben nun vielleicht schon XenClient 2 auf Endgeräten laufen und suchen eine einfache Möglichkeit, diese Geräte auf 2.1 upzugraden.
Dies wird nun durch das neue “Over-the-Air Upgrade“-Feature in XenClient 2.1 möglich. Das Upgrade der XenClient-Software wird über den XenClient Synchronizer oder einen anderen Web-Server aktiviert. Dies ermöglicht es Endbenutzern, automatisch auf XenClient 2.1 upzugraden, ohne zuvor selbst eine Installations-CDs brennen zu müssen.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bereitstellung und Durchführung des Upgrade von XenClient 2.0 auf 2.1.
Schritt 1: Aktualisieren Sie Synchronizer für XenClient von 2.0 auf 2.1
- Es ist wichtig, Synchronizer auf v 2.1 zu aktualisieren, bevor die Aktualisierung der XenClient-Endgeräte auf 2.1 erfolgen kann
- Diese Schritte werden im Detail im Synchronizer Admin Guide beschrieben
Schritt 2: Kopieren Sie die XenClient 2.1-Update-Datei in eine HTTP-Umgebung
- Wählen Sie den packages.main-Ordner (Abbildung 1) der XenClient Installations-CD (nachdem Sie die ursprünglich heruntergeladene ISO-Datei auf CDROM gebrannt haben).
- Kopieren Sie den packages.main-Ordner an einen von Endbenutzern über http zugreifbaren Speicherort. Machen Sie den Ordner ohne Passworteingaben lesbar und ermöglichen das Durchsuchen von Verzeichnissen
Schritt 3: Herunterladen des XenClient 2.1-Updates
- Drücken Sie auf dem XenClient-Endgerät Strg-0, um zum XenClient UI zu kommen, dem sog. Citrix Receiver für XenClient. Klicken Sie auf das Symbol System in der oberen rechten Ecke des Bildschirms (Abbildung 2)
- Klicken Sie auf in der linken Menüleiste auf Software
- Geben Sie im Software-Update-Feld die HTTP-Adresse des packages.main-Ordners ein
- Die aktuelle angezeigte XenClient Version sollte 2.0 sein (Abbildung 2)
- Klicken Sie auf Check for Update. Der folgende Bildschirm (Abbildung 3) erscheint und bietet den Download der neuen XenClient-Version an
- Klicken Sie auf Download
- Sie sehen eine Nachricht unter Software Update, die Sie informiert, dass der Download erfolgreich war (Abbildung 4) und anbietet, das Gerät neu starten, um das Update zu installieren
Schritt 4: XenClient-Neustart
- Wählen Sie links oben Power im Citrix Receiver für XenClient (Abbildung 5)
- Sie sehen dort die Option Restart. Dieser Befehl führt Neustart und Installation des XenClient auf Version 2.1 durch
- Eine Dialogbox informiert Sie darüber, dass die Updates installiert werden (Abbildung 6)
- Als XenClient Version sollte nun 2.1 aufgelistet werden (Abbildung 7)
Schritt 5: Upgrade der XenClient Tools für alle VMs
- Nach dem Upgrade auf XenClient 2.1 sollten Sie die vorhandenen (2.0) XenClient Tools auf allen bestehenden VM auf dem Endgerät deinstallieren.
- Öffnen Sie dazu die Windows-Systemsteuerung auf jeder Gast-VM und deinstallieren Sie die Citrix XenClient-Tools
- Führen Sie einen Neustart der VM durch
- Installieren Sie anschließend die neuen XenClient-Tools (2.1) durch Öffnen von Computer im Startmenü in der Gast-VM. Doppelklicken Sie auf das XenClient CD-Laufwerk
- Klicken Sie auf Setup (Abbildung 8) und folgen Sie den Anweisungen (Installieren Sie alle Komponenten)
- Führen Sie erneut einen Neustart durch.
- Nach dem Neustart sollte in der Systemsteuerung in der Gast-VM bei den Citrix XenClient Tools die Version 2.1.0 aufgeführt sein (Abbildung 9)
- Normalerweise werden alle diese Aufgaben in Schritt 5 von einem Desktop-Administrator in einem zentral verwalteten Image durchgeführt und diese Änderungen in den Images werden anschließend an die Benutzer ausgeliefert, wenn sie sich mit dem Synchronizer für XenClient verbinden
Damit ist das Upgrade auf XenClient 2.1 komplett.